Zu "systeme" wurden 116 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme
Teilnahmegebühr: 675,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von...
Online Teilnahme möglich
Hochvoltkomponenten und -systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Eine Übersicht der Hochvolt-Systeme und deren Eigenschaften in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen wird vermittelt.
Online Teilnahme möglich
Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Nächster Termin: 06.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und...
Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Nächster Termin: 22.09.2025 - 23.09.2025
Veranstaltungsort: Hamburg
Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der...
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen
Teilnahmegebühr: 485,00 €
Nützliches Basis-Wissen und grundlegende Kenntnisse der unterschiedlichen Hochvolt-Systeme und Hochvolt-Bordnetze in Elektrofahrzeugen wird vermittelt. Aktuelle und zukünftige Fahrzeugtopologien sowie ihre Vor- und Nachteile werden...
HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Teilnahmegebühr: 785,00 €
Nächster Termin: 28.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Karlsruhe
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen...
Online Teilnahme möglich
Elektronikkühlung - Wärmemanagement
Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt.
Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 10.12.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit von Wärmepumpen-Systemen zu vermitteln. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Industrierobotern
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.11.2025 - 28.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmenden, wie Roboter in der Industrie gefahrlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Assistenzrobotern in der Industrie zu garantieren.
Auditorenschulung - Basisseminar
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 26.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können.
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Nächster Termin: 12.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Call for Papers
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Bamberg
Diese internationale Tagung bringt Fachleute, Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um sich professionell über 48V-Bordnetze, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Integrierte Managementsysteme
Teilnahmegebühr: 1.760,00 €
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Managementsysteme, deren Synergien, die Ansätze der Vergleichbarkeit und lernen die einschlägigen Normen und Vorschriften dieser Systeme kennen.
Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Mit dem Roboter in den Einsatz?! Erfahren Sie alles über innovative Technologien für die Gefahrenabwehr. Vom Stand der Technik über Produktneuheiten bis hin zu ersten Einsatzberichten.
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 10.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Fahrdynamik und Fahrwerk
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in...
Tipp
Das System Bahn - ein fachübergreifender Überblick für Quereinsteiger
Teilnahmegebühr: 1.580,00 €
Eine praxisnahe Einführung in die historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen und Organisationsstruktur, Infrastruktur und Technik, Strecken- und Fahrzeugausrüstung, Stellwerkstechnik, Leitsysteme, Kommunikationstechnik, Oberleitungen und...
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente
Teilnahmegebühr: 880,00 €
Nächster Termin: 12.05.2026 - 13.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 05.05.2026 - 06.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Statische Auslegungsgrößen und dynamische Beanspruchungen beeinflussen die Haltbarkeit von Halterungssystemen. Im Seminar werden normgerechte Grundlagen zu Auslegung, Planung, Montage und Betrieb industrieller Rohrleitungs-Halterungen...
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Nächster Termin: 24.09.2025 - 25.09.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt...
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Nächster Termin: 15.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
Bidirektionales und intelligentes Laden, also Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging, ist der Schlüssel für die netzverträgliche, großflächige Elektromobilität. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, zu was diese...
Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 2
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 11.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar erfahren Sie analog zu Teil 1 verständliche Arbeitsanweisungen („Kochrezepte“) und erhalten einen Überblick über die am Markt erhältlichen Verdrängerpumpen, die auf Ihren Anwendungsfall passen.
Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 26.11.2025
Veranstaltungsort: Zwickau
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene.
Zu "systeme" wurden 25 Newsbeiträge gefunden.
-
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Batterien: Echtzeit-Messverfahren steigert Lebensdauer und Sicherheit
Mit der dynamischen Impedanzspektroskopie wird es erstmals möglich, Messwerte zum Status von Batterien während des laufenden Betriebs zu ermitteln, um sie in Echtzeit verfügbar zu machen. -
Vorbild Natur: Energiegewinnung aus Luft
Forschenden der Uni Bern ist mit australischer und neuseeländischer Unterstützung der Nachweis eines Prozesses gelungen, welcher Organismen wie Bakterien erlaubt, Energie ohne Sonnenlicht aus Luft zu gewinnen. Eine Erkenntnis, die neue Wege zur nachhaltigen Energieerzeugung aufzeigt. -
Von der Pferdestärke zum Kraftwagen – Countdown 100
Der Weg zur automobilen Revolution des vergangenen Jahrhunderts führte über die Verdrängung des Pferdes. Teil 5 unserer Reihe aus Anlass des bevorstehenden 100. HDT-Gründungsjubiläums. -
Sie haben gefragt: KI-Verordnung und KI-Risikomanagement
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der KI-Verordnung und dem KI-Risikomanagement gestellt werden. -
Seltene Erden – Was, wenn der Nachschub versiegt #Experteninterview
Ohne die stabile, sichere Versorgung mit Seltenerd-Metallen ließen sich aktuell außerhalb Chinas viele wichtige Produkte nicht mehr herstellen. Über die gefährliche Abhängigkeit und mögliche Auswege sprachen wir mit Frank Burilov. -
Sie haben gefragt: Arbeitsschutzmanagement
Arbeitssicherheit ist alles andere als eine lästige Pflicht. Sie sichert den Erfolg und Fortbestand von Unternehmen, vor allen Dingen aber schützt sie Menschen. Erst ein professionelles Arbeitsschutzmanagement sorgt jedoch dafür, dass Arbeitsschutz präventiv, systematisch und kontinuierlich erfolgt. -
Mensch-KI-Kollektive: Gemeinsam zu besseren Diagnosen kommen?
Große Hoffnungen setzt man auch innerhalb der Medizin auf künstliche Intelligenz. Ersetzt KI schon bald medizinisches Personal in der Diagnostik? Eine neue Studie kommt zu einem ganz anderen Ergebnis … -
Umstieg auf 2D-Codes: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen
In den kommenden Jahren soll der klassische EAN-Strichcode im Handel durch 2D-Codes ersetzt werden. Welche Folgen das für Firmen hat und wie man sich auf diese Entwicklung am besten vorbereitet, ist Gegenstand des folgenden Beitrags. -
Röntgendiagnostik für MPE – Neue Richtlinien umgesetzt: Caren Cürvers im Interview
Caren Cürvers, zuständig für Konzeption und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen von medizinischem Fachpersonal im Strahlenschutz, spricht über neue technische Möglichkeiten und Weiterbildungen in der Röntgendiagnostik. -
Editorial: Von Hasen und Igeln
Wenn es ein Asset gibt, dass derzeit unverzichtbar ist, dann sind es gute Nerven. Gedanken zur (Oster-)Zeit und zum globalen Wettlauf zwischen Hase und Igel. -
Magnete neu gedacht: Experteninterview mit Martin Grönefeld
Nimmt durch die Digitalisierung die Bedeutung von Magnetwerkstoffen und Magnettechnik ab? Über diese und weitere „anziehende Fragen“ sprachen wir mit Dr. rer. nat. Martin Grönefeld, Geschäftsführer der Magnetfabrik Bonn. -
Zwischen Material- und Informationsfluss: Intralogistik-Interview mit Prof. Dr. Inga Pollmeier
Die Optimierung der Intralogistik mithilfe neuer digitaler Verfahren eröffnet große Chancen der effizienteren Organisation, Abwicklung und Kontrolle, stellt jedoch zugleich hohe Ansprüche im Hinblick auf die Implementierung. Über die Zäsur sprachen wir mit Prof. Dr. Inga Pollmeier. -
Countdown 100: Hundert Jahre HDT
2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken. -
Supply Chain Management: Marktübersicht vergleicht aktuelle Software-Lösungen
Das Angebot an Softwarelösungen als Unterstützung für das Supply Chain Management ist denkbar vielfältig, um nicht zu sagen unübersichtlich. Hilfe verspricht ein empfehlenswerter neuer Marktspiegel. -
Sie haben gefragt: Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung
Gemessen an ihrer Wichtigkeit ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Themen Magnettechnik, Magnetwerkstoffe und Magnetauslegung viel Klärungsbedarf gibt. Nachfolgend beantworten wir einige der am häufigsten an uns gerichteten Fragen. -
Künstliche Intelligenz im Automobildesign: Ein Über- und Ausblick
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Automobildesign zu revolutionieren. Das betrifft praktisch sämtliche Bereiche – von der Sicherheit über die Nachhaltigkeit bis zu (Bedien-)Komfort und Ästhetik. Wir geben einen Über- und Ausblick. -
Ein anziehendes Thema – Magnetwerkstoffe als Grundpfeiler moderner Technik
Magnetische Hochleistungswerkstoffe sind der Ausgangspunkt vieler technischer Innovationen. Alternative Konzepte und die Optimierung bestehender Materialien dürften auch in Zukunft für bahnbrechende Lösungen sorgen. -
Resiliente Produktionssysteme: Ansätze für eine krisenfeste Industrie
Globale Krisen wie Lieferkettenstörungen haben gezeigt, wie anfällig heutige Produktionssysteme für unerwartete Ereignisse sind. Neue Ansätze für eine krisenfeste Industrie zeigt jetzt ein frei verfügbares Positionspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) … -
KI und Management: Erfolgsfaktor Mensch
Allerorts suchen Firmen derzeit nach Wegen, um sich mithilfe künstlicher Intelligenz Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Wie Studien zeigen, wird die Rolle des Menschen dadurch nicht ab- sondern aufgewertet. -
Vom Greifen und Begreifen: Roboter erlernen den Alltag
Werden Roboter bald so lernfähig, flexibel und vielseitig einsetzbar sein, wie es der Mensch schon immer war? Zweierlei ist hierfür nötig: geschicktes Greifen und Begreifen. -
Maschinelles Lernen: Neue Überwachungsmethoden machen Batterien sicherer
Ein Forscherteam der TU Darmstadt und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat neue Methoden zur Analyse und Überwachung von Batterien entwickelt, die deren Sicherheit künftig deutlich erhöhen können. -
Wasserstoffproduktion: Neue nachhaltige Methode zur beschleunigten Wasserspaltung
Ein neu entwickeltes Verfahren zur Wasserstoffproduktion überwindet das Schlüsselproblem der derzeitigen Technologie. Hierdurch besitzt es das Potenzial, den globalen Übergang zu sauberen Energielösungen voranzutreiben. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Nachhaltigkeit von Rohrleitungen: Besser aus Kunststoff oder Beton?
Was Rohrleitungen angeht, befassen wir uns normalerweise damit, was durch sie hindurchfließt – und ob sie sicher und normgerecht konstruiert und verschweißt sind. Nicht zu vernachlässigen ist jedoch auch die Frage, woraus die einzelnen Rohre bestehen.
Zu "systeme" wurden 16 Kategorien gefunden.
-
Batterietechnik < Automotive < Seminare & Workshops
In den letzten Jahren gab es in der Batterietechnik bedeutende Fortschritte: Entwicklung spezieller Zellformate für Traktionsbatterien, verbesserte Managementsysteme, optimiertes Thermomanagement und ... -
Eisenbahnverkehr < Verkehrstechnik/Logistik < Seminare & Workshops
Schienenfahrzeuge nutzen Schienen für den Transport und profitieren von der geringen Rollreibung zwischen Stahlrad und Stahlschiene, was den Transport großer Gütermengen energieeffizient macht. Ständi... -
Energiemanagement/-effizienz < Energietechnik < Seminare & Workshops
Unsere praxisnahen Schulungen decken eine Vielzahl an relevanten Themen ab, darunter die Analyse und Optimierung von Energiekennzahlen, Messtechniken für eine fundierte energetische Ausgangsbasis... -
Automotive < Seminare & Workshops
Entdecken Sie unsere Weiterbildungskurse im Zeitalter der Digitalisierung und nachhaltigen Mobilität. Erweitern Sie Ihr Know-how in den Bereichen neue Antriebstechnologien, Elektromobilität und vernet... -
Elektrische Anlagen/Netze < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Finden Sie hier Weiterbildungen, die sich mit der Übertragung elektrischer Energie von Kraftwerken bis zum Endverbraucher beschäftigen. Die Kurse decken Themen wie Spannungsebenen, Verteilsysteme, Tra... -
Elektrische Antriebe < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Der elektrischen Maschine (E-Motor) als eigentlichen elektromechanischen Energiewandler kommt in der Industrie und nun auch verstärkt im Bereich Elektrofahrzeug (Elektromobilität) eine zentrale Bedeut... -
Elektromobilität < Automotive < Seminare & Workshops
Individuelle Mobilität ist in ländlichen Gegenden essenziell, steigert aber CO2-Emissionen. Elektro- und Hybridfahrzeuge werden beliebter, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Verbesserungen in der Bat... -
Maschinensicherheit < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Maschinenbau verbindet Entwurf und Fertigung komplexer Systeme wie Produktionslinien. Es vereint Forschung und Praxis. Neben den physikalischen Gesetzmäßigkeiten, insbesondere aus den Teilgebieten Mec... -
Erdungstechnik < Elektrotechnik < Seminare & Workshops
Wirksame Erdungs- und Potenzialausgleichsanlagen leisten in technischen Anlagen unverzichtbare Beiträge zur Gewährleistung eines effektiven, störungsfreien und sicheren Betriebes. Sie gewährleisten de... -
Fahrwerk/Karosserie/Sicherheit < Automotive < Seminare & Workshops
Mehr Sicherheit, Komfort und Dynamik werden heute von den Kunden gewünscht. Innovative Fahrwerkssysteme konzentrieren sich aber nicht nur darauf, sondern auch auf Konzepte, die die wichtigen Verbrauch... -
Fahrzeugelektronik/Sensorik < Automotive < Seminare & Workshops
Die Automobilindustrie hat durch den Einsatz moderner Elektronik und Software einen bemerkenswerten Wandel erfahren. Unsere Seminare und Workshops decken ein breites Themenspektrum ab - von den Grundl... -
Qualitätswesen < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Steigern Sie die Qualität und Effektivität Ihres Unternehmens durch gezielte Weiterbildung im Haus der Technik! Unsere Seminare bieten tiefgehende Einblicke in das Qualitätsmanagement, von der Planung... -
Ventilatoren < Maschinen- und Anlagenbau < Seminare & Workshops
Ventilatoren sind wesentlich in vielen technischen Bereichen, z. B. in Kühlsystemen, bei Verbrennungsprozessen, in Fahrzeugen und Gebäuden (HVAC). Weitere Anwendungen umfassen Verbrennungssysteme, Bra... -
Powertrain/Emissionen < Automotive < Seminare & Workshops
In unseren Fachseminaren zum elektrischen Antriebsstrang, dem Herzstück der modernen Elektromobilität, verstehen Sie die Komplexität und Funktionsweise von Elektromotoren, Batteriesystemen und Leistun... -
Qualitätsmanagement < Management < Seminare & Workshops
Als stolzes Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises verpflichtet sich das HDT zu höchsten Standards, festgehalten in den "Grundsätzen zur Sicherung der Qualität von Seminaren und Fortbildungen". Uns... -
Verkehrstechnik/Logistik < Seminare & Workshops
Mit unseren spezialisierten Seminaren und Weiterbildungsangeboten im Bereich Logistik lernen Sie, wie Sie Transport, Lagerwirtschaft und Verteilung von Gütern effizienter und klimafreundlicher gestalt...